Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
Nummus, Licinius II. 317 n. Chr. Antike Herrscherprägung Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
Description
Contents
More Information
metadataTab3
metadataTab4
metadataTab7
metadataTab9
MD_KENOM_LANGTITEL:
Nummus, Licinius II.
317 n. Chr.
Antike Herrscherprägung
Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
MD_KENOM_OBJEKTTYP:
Münze
MD_KENOM_EINRICHTUNGSNAME:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg
MD_KENOM_INVENTORY_NUMBER:
N72002
MD_KENOM_MUENZSTAND_LAND_ORT_FREITEXT:
Antike Herrscherprägung: Türkei, Perinthos (Herakleia) (Thrakien)
MD_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER:
MASTERVAL_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER
MD_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON:
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MD_KENOM_NOMINAL_OBJEKTBEZEICHNUNG:
Nummus
MD_KENOM_DATEDISPLAY:
317 n. Chr.
MD_KENOM_TITEL:
Licinius II.
MD_KENOM_VORDERSEITE_BILD:
Drapierte Büste des Licinius II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht n. l. Er hält in seiner r. Hand ein Zepter.
MD_KENOM_VORDERSEITE_LEGENDE:
D N VAL LICIN LICINIVS NOB C
MD_KENOM_RUECKSEITE_BILD:
Geöffnetes Tor ohne Torflügel mit drei Türmen. Mauer mit fünf Steinlagen.
MD_KENOM_RUECKSEITE_LEGENDE:
PROVIDENTIA CAESS // Punkt MHTΔ Punkt
MD_KENOM_SCHLAGWOERTER:
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MD_KENOM_ALLE_MASSE:
Durchmesser: 18,85 mm
Gewicht: 3.52 g
Stempelstellung: 12 h
18,85
MD_KENOM_LITERATUR:
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MD_KENOM_FOTOGRAF:
Dr. Susanne Börner
MD_KENOM_COPYRIGHT:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg