Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
Nummus, Constantinus I. 307-308 n. Chr. Antike Herrscherprägung Constantinus I. (um 270/288-337 n. Chr.)
Description
Contents
More Information
metadataTab3
metadataTab4
metadataTab7
metadataTab9
MD_KENOM_LANGTITEL:
Nummus, Constantinus I.
307-308 n. Chr.
Antike Herrscherprägung
Constantinus I. (um 270/288-337 n. Chr.)
MD_KENOM_OBJEKTTYP:
Münze
MD_KENOM_EINRICHTUNGSNAME:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg
MD_KENOM_INVENTORY_NUMBER:
N73020
MD_KENOM_MUENZSTAND_LAND_ORT_FREITEXT:
Antike Herrscherprägung: Italien, Ticinum-Pavia (Italia)
MD_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER:
MASTERVAL_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER
MD_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON:
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MD_KENOM_NOMINAL_OBJEKTBEZEICHNUNG:
Nummus
MD_KENOM_DATEDISPLAY:
307-308 n. Chr.
MD_KENOM_TITEL:
Constantinus I.
MD_KENOM_VORDERSEITE_BILD:
Constantinus I. bärtig m. Lorbeerkranz n. r.
MD_KENOM_VORDERSEITE_LEGENDE:
CONSTANTINVS P F AVG
MD_KENOM_RUECKSEITE_BILD:
Sechsäuliger Tempel, darin Roma sitzend m. Speer i.d.L. u. Globus auf d.R., zu ihren Füßen rechts ein Schild.
MD_KENOM_RUECKSEITE_LEGENDE:
CONSERV - VRB SVAE // TT
MD_KENOM_SCHLAGWOERTER:
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MD_KENOM_ALLE_MASSE:
Durchmesser: 26,5 mm
Gewicht: 6.58 g
Stempelstellung: 5 h
26,5
MD_KENOM_LITERATUR:
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MD_KENOM_FOTOGRAF:
Dr. Susanne Börner
MD_KENOM_COPYRIGHT:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg