Constantinus I. (um 270/288-337 n. Chr.) (Münzherr)
Dargestellte / geehrte Person:
Crispus (um 300-326 n. Chr.) (Dargestellte Person)
Nominal / Objektbezeichnung:
Nummus
Datierung:
322-323 n. Chr.
Titel:
Crispus
Vorderseite (Bild):
Büste des Crispus im kaiserlichen Mantel mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. In der r. Hand hält er ein Adlerzepter.
Vorderseite (Legende):
IVL CRISPVS NOB CAES
Rückseite (Bild):
Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VO / TIS / XX.
Rückseite (Legende):
BEATA TRAN-QVILLITAS // Punkt PTR Punkt. „Heitere, glückliche Zeiten“
Schlagwörter:
Antike
Spätantike, 3.-5. Jh.
Deutschland
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Material:
Bronze
Technik:
geprägt
Maße:
Durchmesser: 20 mm Gewicht: 5.61 g Stempelstellung: 6 h
20
Erwerbungsdatum:
1961
Literatur:
Literatur zum Stück: RIC VII Nr. 376 (Trier, 322-323 n. Chr.); D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 54 Crispus Nr. 151 (322 n. Chr.).