Vorderseite
Erkunden.
Erkunden.
Objekttypen
Suche
Zeitleiste
Institutionen
Über uns
Barrierefreiheit
Impressum
Magnentius 352 n. Chr. Antike Herrscherprägung Magnentius (um 301-353 n. Chr.)
Description
Contents
More Information
metadataTab3
metadataTab4
metadataTab7
metadataTab9
MD_KENOM_LANGTITEL:
Magnentius
352 n. Chr.
Antike Herrscherprägung
Magnentius (um 301-353 n. Chr.)
MD_KENOM_OBJEKTTYP:
Münze
MD_KENOM_EINRICHTUNGSNAME:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg
MD_KENOM_INVENTORY_NUMBER:
N81025
MD_KENOM_MUENZSTAND_LAND_ORT_FREITEXT:
Antike Herrscherprägung: Deutschland, Trier (Belgica)
MD_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER:
MASTERVAL_KENOM_MUENZHERR_AUFTRAGGEBER_HERAUSGEBER
MD_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON:
MASTERVAL_KENOM_DARGESTELLTE_PERSON
MD_KENOM_DATEDISPLAY:
352 n. Chr.
MD_KENOM_TITEL:
Magnentius
MD_KENOM_VORDERSEITE_BILD:
Drapierte und kürassierte Büste des Magnentius nach r.
MD_KENOM_VORDERSEITE_LEGENDE:
D N MAGNEN-TIVS P F A[VG]
MD_KENOM_RUECKSEITE_BILD:
Christusmonogramm (☧) zwischen Α (l.) und ω (r.).
MD_KENOM_RUECKSEITE_LEGENDE:
SALVS DD NN AVG ET CAE[S] // TR[P]
MD_KENOM_SCHLAGWOERTER:
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MASTERVAL_KENOM_SCHLAGWOERTER
MD_KENOM_ALLE_MASSE:
Durchmesser: 25,1 mm
Gewicht: 7.60 g
Stempelstellung: 6 h
25,1
MD_KENOM_LITERATUR:
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MASTERVAL_KENOM_LITERATUR
MD_KENOM_FOTOGRAF:
Dr. Susanne Börner
MD_KENOM_COPYRIGHT:
Digitales Münzkabinett der Universität Heidelberg